Am 24.3.2024 besuchte eine Delegation der jüdischen Gemeinde Koblenz die Synagoge und feierte mit den Besucherinnen und Besuchern das jüdische Purimfest. Für viele ein beeindruckendes Erlebnis.
Am 26.5.2024 wurde Ingo Schrooten, Pfarrer der evangelischen Gemeinde Maifeld, in den Ruhestand verabschiedet. Viele Jahre hat er mit unserem Verein und der katholischen Kirchengemeinde Maifeld das Gedenken zum 9.November 1938 vorbereitet und gestaltet. Dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön! Für ihn wird in Zukunft die neue Pfarrerin in Polch, Frau Susanne Albrecht, das Gedenken begleiten.
Am 9.11.2024 fand in diesem Jahr dann wieder das jährliche Gedenken zu dem Pogrom 1938 statt. In diesem Jahr war das Thema „Flucht“. Neben den Konfirmanden und Konfirmandinnen der evangelischen Gemeinde Maifeld, die in der Kirche ihre Gedanken zu diesem Thema äußerten, hatten Schülerinnen und Schüler des Kurfürst Balduin-Gymnasiums einen beeindruckenden Gedenkweg zur Krimmgasse 5 vorbereitet, um dort stellvertretend für alle Geflüchteten besonders der vier Brüder Marx zu gedenken.
Zurück auf dem Platz an der Synagoge endete das Gedenken mit einer Ansprache des Bürgermeisters, Herrn Krämer, einem kurzen Vortrag zur Geschichte der Familie Marx von Herrn Fuhrmann, dem Verlesen der Namen der Ermordeten Münstermaifelder jüdischen Bürgerinnen und Bürger durch die Schülersprecherinnen und -sprecher des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums und dem Gebet „El male rachamim“ – Gott voller Erbarmen – vorgetragen in Deutsch.
Ein besonderes Danke möchte ich an dieser Stelle an Frau Brigitte Bauer sagen, die ganz kurzfristig die Musikbeiträge zur Gedenkfeier beigetragen hat.
Am 16.12.24 fand die Jahreshauptversammlung statt. Für den zurückgetretenen stellvertretenden Vorsitzenden Wolfgang Schäfer wurde Patrick Simonis neu in den Vorstand gewählt. Er wird in Zukunft besonders die Verbindung zum Gymnasium halten. Auch an dieser Stelle Danke an Wolfgang Schäfer, der viele Jahre im Verein mitgeholfen hat.
In dieser Versammlung wurden auch schon Planungen für das nächste Jahr angesprochen.
So wird im Frühjahr Herr Heucher aus Mertloch sein umfassendes Buch zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Mertloch und der Juden des Maifelds vorstellen. Ein Termin wird frühzeitig bekannt gegeben werden.
Am 29.6.2025 wird uns wieder die Gruppe Klezfluentes und am 31.8.2025 Herr Bernhard Wibben mit seinem Chor erfreuen. Näheres dazu dann im Laufe des neuen Jahres.
Nun wünsche ich Ihnen und Euch allen gesegnete, frohe Weihnachten und
ein hoffentlich friedvolles, fröhliches Chanukka – Chanukka sameach –
was auch immer Sie und Ihr feiern werden(t).
Beide Feste finden in diesem Jahr am 25.12. statt!
Und eine Woche später dann einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedlicheres Jahr 2025!
Mit herzlichen Grüßen
Ulrike Elz-Eichler
Vielleicht öffnen Sie auch ab und zu die Seite www.synagoge-muenstermaifeld.de.
Dort finden Sie immer Termine und Berichte zu unseren Veranstaltungen.
Und gerne füge ich der Mail-Liste weitere Adressen hinzu. Geben Sie mir kurz Bescheid.